Wichtel lieben es zu backen. Egal ob süßes oder deftiges, ob alleine oder mit Freunden. Dafür wird ein passender Wichtel Backofen benötigt. Da eine große Gruppe von Wichteln oft nicht in eine kleine Wichtelwohnung passen, wird der wichtelige Backofen vor der Wichteltür aufgebaut. Der Ofen ist nicht nur eine hübsche, charmante Weihnachtsdekoration, sondern weckt auch die Neugier der Kinder. Die menschlichen Freunde können z.B. auch von ihrem Wichtel die Aufgabe bekommen, Feuerholz zu sammeln und vor die Wichteltür zu legen.
So dass die Wichtel den Backofen auch gut anheizen können und die Kinder in die Wichtelszene involviert sind und sich wichtig fühlen.
Material für deinen Wichtel Backofen
Für den Wichtel Backofen benötigst du:
Werkzeugliste:
- Heißklebepistole / Kleber
- Schere
- Pinsel
- Skalpell
- Drucker
- Bleistift
Materialliste:
- Pappe
- kleine Äste
- Acrylfarbe
- LED Teelicht rot
- Eisstäbchen
- Schaschlickspieß
- Moos
- Mehl
Bauplan:
Download: Bauplan Wichtel Backofen
Vorbereitung oder was du vor dem Zusammenbau erledigen musst
Nachdem Du unseren kostenlosen Download für den Wichtel Backofen heruntergeladen und ausgedruckt hast, schneidest du die einzelnen Schablonen für die Bauteile aus. Dann überträgst Du die einzelnen Bauteile auf Pappe. Dafür eignen sich sehr gut alte Kartons, so brauchst du nicht extra Material dafür kaufen. Schneide die einzelnen Bauteile aus der Pappe aus.
Aufbau deines Wichtel Ofens
1. Schritt

Zuerst legst Du Dir die Bodenplatte, die zwei Seitenteile und die Rückwand zurecht.
Am besten lässt sich der runde Ausschnitt mit einem Skalpell ausschneiden. Dort kommt später das LED Teelicht hinein, so dass der Ofen so wirkt als würde er richtig hieß glühen.
2. Schritt

Mit einer Heißklebepistole / einem Kleber werden dann die Vorder- und Rückwand sowie Seitenteile, für den unteren Teil des Ofens, auf die Bodenplatte geklebt. Der kreisrunde Ausschnitt befindet sich auf der Rückseite des Wichtel Backofens.
3. Schritt

Die Grillplatte aufkleben.
In die Grillplatte kleine Schlitze hinein schneiden, als eine Art Grillrost Imitation
4. Schritt

Die Vorderseite (mit der Öffnung für die Tür), die Seitenwände und die Rückwand vom oberen Teil des Ofens aufkleben.
5. Schritt

Dann den Ofen nach Lust und Laune bemalen. Für einen schönen, schimmernden und reflektierenden Effekt, haben wir ihn innen mit goldener Farbe gestrichen. Um eine schöne Haptik und Struktur für die Außenwände und den Rasen zu erzielen, mischt man unter die jeweilige Acrylfarbe etwas Mehl.
6. Schritt

Während die Farbe trocknet, kannst Du das Dach bauen. Dafür die Dachschablone auf Pappe übertragen und ausschneiden. Die Eisstiele für das Dach mit einer Schere kürzen und auf die Dachpappe kleben. Sobald beide Dachteile fertig sind, können sie aufgeklebt werden.
7. Schritt

Nun kannst du die Türen mit Kleber befestigen.
Anschließend geht es an das Verzieren des Ofens. Wir haben Moos benutzt, aber auch hier ist deiner Fantasie keine Grenze gesetzt.
Ideen, wie du deinen Backofen in der Wichtelzeit verwenden kannst
Holzsuche
Der Wichtel bittet die Kinder mit einem Brief Feuerholz zu beschaffen und vor den Ofen zu legen.
Backe, Backe Kuchen
Der Wichtel lädt die Kinder mit einem Brief zum Backen ein. Der Wichtel hat selber gebacken und legt seine Backwaren auf einen Tisch vor dem Backofen.
Lieblingsessen
Der Wichtel fragt die Kinder nach ihrem Lieblingsessen und dann gibt es das am nächsten Tag.

Viel Spaß bei diesem DIY Projekt
Viel Freude beim Genießen der gemütlichen Atmosphäre und Beobachten der leuchtenden Kinderaugen, wenn sie den Ofen in der Wichtelszene entdecken.
Zeig uns auch gerne Deinen Wichtelofen und verlinke auf Instagram @wichtel_wanda und nutze den #wichtelwanda oder auf Facebook @wichtelwanda
Wichteltastische Grüße
Dein Wichtel Oma Wanda Team
PS: Mehr Basteleien findest du in unserer Kategorie Wichtel Downloads & DIYs und kennst du schon unser Wichtel ABC?
Wo finde ich das schöne Buch was man auf dem ersten Bild vor dem Ofen sieht?
LG Vanessa
Hallo liebe Vanessa,
das Buch war Teil unserer Aktion „30 Tage 30 Downloads“ 🙂
Jetzt gibt es das Buch als DIY Bastelbogen auf etsy zu kaufen, schau gerne mal vorbei.
Hier geht es direkt zum Buch: Wichtel Freizeitset
Viele Grüße Cathy & Julia
PS: Zur Zeit läuft auf Instagram und Facebook ein Gewinnspiel, bei dem du zwei Wunschdownloads gewinnen kannst.
Du findest es im Etsy Shop im Küchendownload. Es ist Bestandteil des Bastelbogens, der richtig was zu bieten hat❤️